Datenschutzerklärung

Transparente Datenverarbeitung für Ihre finanzielle Bildungsreise

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Warum Datenschutz für uns Bildungsgrundlage ist

Bei halvionutrae verstehen wir Datenschutz als Investition in Vertrauen. Seit 2019 haben wir gelernt, dass echte finanzielle Bildung nur in einem geschützten Rahmen entstehen kann. Diese Datenschutzerklärung zeigt Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen – transparent, nachvollziehbar und immer mit dem Ziel, Ihren Lernfortschritt zu maximieren.

Was macht unseren Ansatz besonders? Wir sammeln nur Daten, die tatsächlich Ihren Bildungserfolg fördern. Keine überflüssigen Informationen, keine versteckten Mechanismen. Jeder Datenpunkt hat einen konkreten Zweck für Ihre finanzielle Weiterentwicklung.

Welche Daten sammeln wir und warum?

Die Datensammlung bei halvionutrae folgt einem klaren Bildungsansatz. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien, die alle einem Zweck dienen: Ihren Lernerfolg messbar und nachhaltig zu gestalten.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Name und E-Mail-Adresse für personalisierte Lernwege
  • Telefonnummer für wichtige Kursbenachrichtigungen
  • Adressdaten für Zertifikatszustellungen
  • Geburtsdatum zur altersgerechten Inhaltsanpassung

Lernverhalten und Fortschrittsdaten

Hier wird es für Ihren Bildungserfolg interessant. Wir analysieren, wie Sie mit unseren Finanzbildungsinhalten interagieren. Diese Daten helfen uns, Lernlücken zu identifizieren und Ihren individuellen Bildungsweg zu optimieren.

  • Kursfortschritt und Abschlusszeiten
  • Bevorzugte Lernzeiten und -häufigkeit
  • Interaktion mit verschiedenen Lernformaten
  • Bewertungen und Feedback zu Kursinhalten

Technische Datenverarbeitung

Die technische Seite unserer Datenverarbeitung ist darauf ausgelegt, Ihnen ein nahtloses Lernerlebnis zu bieten. Gleichzeitig sammeln wir nur die Informationen, die für eine optimale Plattformleistung notwendig sind.

Datentyp Verwendungszweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherheit und Geolokalisierung 30 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung der Lerninhalte 12 Monate
Cookies Benutzerfreundlichkeit und Präferenzen 24 Monate
Session-Daten Sichere Anmeldung und Kursfortsetzung Bis Session-Ende
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Tracking-Pixel oder versteckte Analysewerkzeuge. Alle technischen Daten dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung.

Wie nutzen wir Ihre Daten für Ihren Bildungserfolg?

Der ROI Ihrer persönlichen Daten liegt in einem maßgeschneiderten Bildungserlebnis. Wir verwenden Ihre Informationen strategisch, um Ihren Lernfortschritt zu maximieren und messbare Ergebnisse in Ihrer finanziellen Bildung zu erzielen.

Personalisierte Lernwege entwickeln

Ihre Daten helfen uns, Bildungslücken zu identifizieren und individuelle Lernstrategien zu entwickeln. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten mit Investitionsthemen haben, erkennen wir das aus Ihrem Nutzungsverhalten und passen die Inhalte entsprechend an.

Kommunikation und Support optimieren

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten für gezielten Bildungssupport. Das bedeutet: relevante Kurserinnerungen, personalisierte Empfehlungen und rechtzeitige Unterstützung bei Lernhürden. Keine generischen Newsletter, sondern wertorientierte Kommunikation.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Sicherheit ist die Grundlage für Vertrauen in der Bildung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Strenge Zugriffskontrolle auf Mitarbeiterebene
  • Regelmäßige Schulungen des Teams zu Datenschutzbestimmungen

Unser Sicherheitsversprechen

Seit 2019 hatten wir null Datenlecks oder Sicherheitsvorfälle. Diese Erfolgsbilanz erreichen wir durch kontinuierliche Investitionen in Sicherheitstechnologie und Mitarbeiterschulungen.

Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben

Datenschutz bedeutet Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen. Die DSGVO gibt Ihnen konkrete Rechte, die wir nicht nur respektieren, sondern aktiv unterstützen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Rechte praktisch nutzen können.

Auskunftsrecht - Was wissen wir über Sie?

Sie können jederzeit eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten anfordern. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen einen detaillierten Bericht zur Verfügung, der alle Kategorien Ihrer bei uns gespeicherten Informationen enthält.

Berichtigungsrecht - Daten aktuell halten

Falsche oder veraltete Daten können Sie direkt in Ihrem Nutzerprofil korrigieren oder uns per E-Mail kontaktieren. Änderungen werden sofort vorgenommen und in allen Systemen aktualisiert.

Löschungsrecht - Das Recht auf Vergessenwerden

Sie können die vollständige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen Ihren Antrag innerhalb von 15 Arbeitstagen und informieren Sie über den Löschvorgang. Beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten möglicherweise länger gespeichert werden müssen.

Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Lernerlebnis verbessern. Wir setzen sie gezielt ein, um Ihre Präferenzen zu speichern und die Plattformnutzung zu optimieren. Transparenz ist hier besonders wichtig.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die sichere Anmeldung, speichern Ihre Kursfortschritte und sorgen für eine stabile Verbindung während Ihrer Lerneinheiten.

Präferenz-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung speichern wir Ihre individuellen Einstellungen: bevorzugte Sprache, Darstellungsoptionen und personalisierte Inhaltsfilter. Diese Cookies können Sie jederzeit deaktivieren.

Analyse-Cookies

Diese helfen uns, die Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen und zu verbessern. Wir verwenden anonymisierte Daten, um Lernwege zu optimieren und neue Bildungsinhalte zu entwickeln.

Datenübertragung und internationale Verarbeitung

Als Bildungsplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Alle Datenübertragungen erfolgen unter strikten Sicherheits- und Datenschutzstandards, die dem deutschen und europäischen Recht entsprechen.

EU-interne Datenverarbeitung

Der Großteil Ihrer Daten wird ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Unsere Hauptserver befinden sich in Deutschland, wobei Backup-Systeme in anderen EU-Ländern mit gleichwertigen Datenschutzstandards liegen.

Drittland-Übertragungen

In einzelnen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammen. Diese Übertragungen erfolgen nur mit Ihrer expliziten Zustimmung und unter Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Aufbewahrungszeiten und Datenlöschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Diese strukturierte Herangehensweise gewährleistet, dass keine unnötigen Daten angesammelt werden.

Datentyp Aufbewahrungsdauer Löschgrund
Benutzerkontodaten Bis zur Kontolöschung + 6 Monate Gesetzliche Nachweispflicht
Kursfortschrittsdaten 3 Jahre nach letztem Kursabschluss Zertifikatsnachweise
Kommunikationsdaten 2 Jahre Support und Nachverfolgung
Zahlungsinformationen 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung

Minderjährigenschutz

Der Schutz minderjähriger Nutzer hat bei uns höchste Priorität. Wir haben spezielle Verfahren entwickelt, um sicherzustellen, dass Jugendliche unter 16 Jahren nur mit ausdrücklicher Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen können.

Besondere Schutzmaßnahmen: Nutzer unter 16 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Wir sammeln bewusst weniger Daten von minderjährigen Nutzern und haben verkürzte Speicherfristeingeteilt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entwickelt sich mit unserer Plattform und den rechtlichen Anforderungen weiter. Wesentliche Änderungen kündigen wir mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail an alle registrierten Nutzer an.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Datenschutzbeauftragte: Dr. Sarah Weber
E-Mail: datenschutz@halvionutrae.sbs
Telefon: +49 30 57413-0020
Postanschrift:
halvionutrae GmbH
Datenschutz
Stromstraße 3b
10555 Berlin
Deutschland